Rohstoffe
nach der Gefahrstoffverordnung eingestuft:
“Xn“: gesundheitsschädlich; Bei der Verwendung ist besondere Vorsicht geboten.
„T“: toxisch, nur mit Gewerbeschein zu beziehen.
“N”: umweltgefährdend, freisetzen in die Umwelt vermeiden.
nach der Gefahrstoffverordnung eingestuft:
“Xn“: gesundheitsschädlich; Bei der Verwendung ist besondere Vorsicht geboten.
„T“: toxisch, nur mit Gewerbeschein zu beziehen.
“N”: umweltgefährdend, freisetzen in die Umwelt vermeiden.
ArtNr | Bezeichnung | GefStoffV | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
11012 | Ballclay | hochplastischer Ton, hellbrennend, erhöht die Plastizität in Tonmassen, vermindert das Absetzen von Glasurschlicker (Zugabe ca. 2 - 5 %) | DETAILS | |
11017 | Bariumcarbonat | Xn | Flussmittel für Mattglasuren, ermöglicht Kristallbildung mit Zinkoxid und Strontiumcarbonat, ca. 1 % in dunklen Massen verhindert Ausblühungen Gesundheitsschädlich | DETAILS |
11019 | Bariumsulfat | BaSO4 Ersatz für Bariumcarbonat; aber mit z. T. anderen Ergebnissen | DETAILS | |
11021 | Basaltmehl | Feldspatgestein Mattierungsmittel, ergibt dunkle Glasuren, in Massen wirkt es als färbend, abwechslungsreiches Magerungsmittel als Schamotteersatz | DETAILS | |
11026 | Bentonit | Al2O3 - 4SiO2 - H2O sehr plastisch, quellfähig, ca. 1 - 3 % in Glasuren wirkt als Stellmittel, kann als Plastifizierungsmittel (Zugabe bis 5 %) in Massen verwendet werden | DETAILS | |
11035 | Borax | T | Na2B4O7 - 10H2O starkes Flussmittel für niedrigschmelzende Glasuren, wasserlöslich, fördert Verzahnung zwischen Glasur und Scherben Gesundheitsgefahr | DETAILS |
11043 | Calziumborat | CaO - B2O3 - 2H2O hochwertiges Flussmittel für niedrigschmelzende Glasuren, Spannungen und Rissbildung werden vermindert, neigt zum Glasurstreuen im Brand | DETAILS | |
11048 | Chinaclay | Al2O3 - 2SiO2 - 2H2O weißbrennendes englisches Kaolin, das sowohl in Glasuren als auch in Massen verwendet werden kann (hohe Feuerfestigkeit) | DETAILS | |
11051 | Chromoxid | Cr2O3 ergibt grüne Farbtöne (Zugabe 1 - 3 %), in Zinnglasuren kann man mit 0,1 - 0,5 % eine Pinkfärbung erzielen | DETAILS | |
11052 | Cornish Stone | Feldspatgestein Flussmittel | DETAILS | |
11055 | Dextrin | Gesäuerte Stärke Binde- und Haftmittel | DETAILS | |
11059 | Dolomit | CaCO3 - MgCO3 bis 5 % Zusatz: Flussmittel; bei 5 - 15 % Mattierungsmittel | DETAILS | |
11062 | Eisenoxid rot | 97 % Fe2O3 Zusatz von 1 -10 %: ergibt Färbungen von honiggelb über braunrot bis weinrot und dunkelbraun. Reduzierend gebrannt: blau bis grün | DETAILS | |
11063 | Eisenoxid schwarz | Fe3O4 ergibt etwas dunklere Verfärbungen als Fe203 | DETAILS | |
11070 | Feldspat Kali K 2/75 | K2O - Al2O3 - 6SiO2 Flussmittel für Steinzeugglasuren, Steinzeugmassen und Porzellan | DETAILS | |
11072 | Feldspat (Ca) Ca 428 | CaO - Al2O3 - 2SiO2 für harte Mattglasuren im Steinzeugbereich und Porzellan | DETAILS | |
11075 | Feldspat (Natron) Na L90 | Na2O - Al2O3 - 6SiO2 etwas niedrigere Schmelztemperatur als bei Kalifeldspat | DETAILS | |
11078 | Gerstley Borat | Na2O-2CaO-5B2O3-12H2O Das natürliche Kalziumborat, dient als Flussmittel für bleifreie Glasuren. Gerstley Borat ist bestens geeignet zur Herstellung von Rakuglasuren | DETAILS | |
11080 | Ilemenite grob | FeTiO3 Titaneisen zur Gelb- bis Braunfärbung von Glasur, Engobe und Ton | DETAILS | |
11081 | Kalkspat | CaCO3 gutes Flussmittel für Glasuren und Massen, verbessert in Steingutmassen den Glasursitz, vermindert Haarrisse | DETAILS | |
11086 | Kaolin | Al2O3 - 2SiO2 - 2H2O sehr weißbrennender reiner Ton, für Glasuren und Massen, erhöht die Ritzhärte, und die chemische Beständigkeit | DETAILS | |
11090 | Knochenasche | 3Ca3(PO4)2 – CaO Flussmittel in Glasuren (Trübungsmittel) und Massen (Knochenporzellan) | DETAILS | |
11094 | Kobaltcarbonat | T/Xn/N | CoCO3 ergibt hell- bis dunkelblaue Farbtöne in Glasuren und Engoben Gesundheitsgefahr, Gesundheitsschädlich und Umweltgefährdend | DETAILS |
11098 | Kobaltoxid | Xn/N | Co3O4 siehe oben, färbt jedoch intensiver, Zugabe ca. 0,1 – 4 % Gesundheitsschädlich und Umweltgefährdend | DETAILS |
11107 | Kreide | CaCO3 Flussmittel in Glasuren und Massen | DETAILS | |
11112 | Kupfercarbonat | Xn/N | Cu(OH)2 - CuCO3 ergibt grüne Farbtöne, färbt in Alkali-Glasuren türkis, in Reduktion Rotfärbungen möglich Gesundheitsschädlich und Umweltgefährdend | DETAILS |
11117 | Kupferoxid | Xn/N | CuO siehe oben, bei Übersättigung (ab 5 %) metallische Ausscheidungen Umweltgefährdend | DETAILS |
11118 | Lavamehl | Vulkangestein für braune Glasuren mit schönen Oberflächeneffekten im Steinzeugbereich. mit Flussmittel ergibt es eine Glasur | DETAILS | |
11121 | Lithiumcarbonat | Xn | Li2CO3 gutes Flussmittel, erhöht den Glanz in den Glasuren | DETAILS |
11126 | Magnesit | ca. 90 % MgO besitzt große Oberflächenspannung, Glasur zieht sich zusammen, Schrumpfglasur, wirkt als Massebestandteil Haarrissen entgegen | DETAILS | |
11130 | Mangancarbonat | MnCO3 ergibt eine Farbpalette von lila bis violett | DETAILS | |
11131 | Manganspinell | DETAILS | ||
11135 | Nephelin Syenit | DETAILS | ||
11147 | Pegmatit | Tiefengestein große Kristalle von Quarz, Kalifeldspat und Lithiumglimmer | DETAILS | |
11149 | Petalit | Li2O - Al2O3 - 8SiO2 Lithiumhaltiger Feldspat erhöht thermische Belastbarkeit | DETAILS | |
11150 | Portabor A | 2CaO - 3B2O3 - 5H2O Standardisiertes Calciumborat mit dem Mineral Colemanit als Hauptbestandteil | DETAILS | |
11157 | Quarzmehl | Xn | SiO2 kann sowohl in Glasuren als auch in Massen als SiO2-Träger eingesetzt werden. Wirkt schmelzpunkterhöhend, wichtiger Glasurbildner Gesundheitsschädlich | DETAILS |
11160 | Soda | Xn | Na2CO3 der Hauptlieferant für Natriumoxid in Glasuren, wasserlöslich, Soda kann auch als Verflüssigungsmittel in Gießmassen verwendet werden | DETAILS |
11162 | Rutil | TiO2 (natürlich) natürlich vorkommendes Titandioxid mit Eisenoxid verunreinigt, ergibt beigebraune Töne, Trübungsmittel und Kristallbildner | DETAILS | |
11164 | Sintermehl | Glasmehl ein Glasmehl, das durch seinen niedrigen Schmelzpunkt (ca. 750 °C) ein frühes Sintern von Massen bewirkt | DETAILS | |
11170 | Spodumen | Li2O3 – Al2O3 – 4SiO2 Feldspatgestein für Feuerfest-Anwendungen | DETAILS | |
11173 | Strontiumcarbonat | SrCO3 über 1100 °C Flussmittel, Mattierungsmittel, vermindert Nadelstiche und Borschleier in Glasuren | DETAILS | |
11178 | Talkum | DETAILS | ||
11182 | Titandioxid | DETAILS | ||
11186 | Tonerde calziniert | DETAILS | ||
11187 | Tonerdehydrat | DETAILS | ||
11189 | Trassmehl | vulkanische Asche Färbt Glasuren gelbbraun bis dunkelbraun | DETAILS | |
11192 | Wollastonit | CaCO.-.SiO2 natürliches Kalziumsilikat, verhindert Nadelstiche, gutes Ausfließen der Glasuren, Mattierungsmittel für Alkaliglasuren | DETAILS | |
11207 | Zinkoxid, Rotsiegel | N | ZnO – bleifrei Flussmittel für mittlere und höhere Temperaturen, bei höherem Zusatz fördert es die Kristallisation, ein Zusatz ab 20 % wirkt mattierend Gesundheitsschädlich | DETAILS |
11221 | Zinnoxid | SnO2 bestes Trübungsmittel für weiße Glasuren, Rohstoff für Majolika-Glasuren, wirkt Haarrissen entgegen | DETAILS | |
11232 | Zirkonsilikat | ZrO2 – SiO2 – TiO2 Trübungsmittel, kann als Ersatz für Zinnoxid verwendet werden, verringert die Haarrissbildung | DETAILS | |
12041 | Modellgips Supraduro | CaSO41/2H2O Aus natürlich vorkommendem Gipsmaterial hergestellter formulierter Halbhydratgips | DETAILS |
Durch die weitere Verwendung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.